|
Sinn und Zweck
Die Körperbemalung kann gleichsam als Synonym für die Vergänglichkeit des menschlichen Gestaltungswillens gesehen werden. Da sie aus dem Moment entsteht, durch die ganze Präsenz und Wahrnehmung begleitet wird und erst nach voller Entfaltung der Auflösung entgegen strebt.
Innere Impulse werden durch diesen bewußtseinsbildenen Prozeß im Außen sichtbar gemacht.
Durch den Ausdruck in diesem schöpferischen Medium werden die eigenen schöpferischen Kräfte aktiviert. Spielerisch und lustvoll kann man sich entdecken, sich alles erlauben und jenseits von künstlerischen Beurteilungen den eigenen Gestaltungsraum vergrößern. Durch die ausgespannte Wahrnehmung wird die Kontaktaufnahme mit dem, was berührt und bewegt möglich.
In der Schwangerschaft
Im Leben einer Frau ist die Schwangerschaft die Zeit, in der sich Wandel, Veränderung und Entwicklung kontinuierlich und so deutlich wahrnehmbar vollziehen. Das Bodypainting ist eine Einladung, diesen Wandlungsprozeß zu zelebrieren und ihm besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Der Mensch im Wandel
Das Bodypainting lädt alle Menschen ein, die sich gerade in einer Zeit des Überganges und der Verwandlung befinden, tief in diesen Prozeß einzutauchen und in diesem Farbmeer sichtbar, greifbar werden zu lassen.
Die Haut - Die Membran, an der Innenwelt und Außenwelt - Einander berühren
Nur der Mensch ist dazu imstande, sich selbst und damit auch seinen Körper bewußt zu erkennen. Der Haut kommt dabei eine besondere Bedeutung zu - denn sie ist die letzte dünne Schicht zwischen dem Ich und der Welt.
Deshalb nutzen Menschen aller Völker die Haut als eine Fläche, auf der sie sich künstlerisch ausdrücken. Das persönliche Selbst-Bewußtsein, die ureigene Kreativität, die Wechselwirkung zwischen Individuum und Gesellschaft können sichtbar werden.
Das größte Organ unseres Körpers, die Haut, ist ein feines Wahrnehmungsinstrument. Man kann die Berührung differenziert betrachten. Berührt werden, sich selbst berühren und innerlich berührt sein. Das Eintauchen und Erlauschen im ganzen Ausmaß seiner Innerlichkeit steht dem aufmerksamen Beobachten, der aktiven Gestaltung durch Wachheit und Präsenz gleichermaßen gegenüber. Dabei kann das Bewußtsein zwischen der Hingabe und der Aktion hin- und herpendeln.
Die Farbe
Für das Bodypainting verwende ich vor allem pflanzliche Pigmente, wie z.B. Brennessel - für ein warmes Grün, Wilden Safran - für ein warmes Gelb, Holunder - für ein dunkles Violett, Japanische Blaualge - für ein sattes Blau ... und organische Pigmente, die sich aufgrund ihrer Farbbrillianz, Leuchtkraft und Lichtechtheit im Theater bei der Körperbemalung bewährt haben.
|
|